» 16 Heute
» 151 Gestern
» 16 Woche
» 1205 Monat
» 11922 Jahr
» 856255 Gesamt
|
||
Italien - Gardasee - Monte Casale | ||
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
![]() |
Ostern 2005 | Von Riva del Garda fährt man in nördliche Richtung bis kurz vor Sarche. In Pietramurata beginnt einer der schönsten Klettersteige der Region, der auf den Gipfel des Monte Casale führt |
Dieser fantastische
Klettersteig, der von seinem Erbauer nach dem kubanischen
Freiheitskämpfer Ernesto 'Che' Guevara benannt wurde, liegt im Ostabsturz des Monte Casale und
führt durch eine senkrecht erscheinende Wand. Steht man das
erste Mal unten auf dem Parkplatz (Industriegebiet nähe
Steinbruch) in Pietramurata, denkt man im ersten Moment:
.... Unmöglich ! .... Aber es geht doch!
Um zum eigentlichen Einstieg in den "Che"
zu gelangen, umwandert man den großen Steinbruch am besten
links herum. Ausgetretene Wege und Markierungen führen zum
Einstieg, der mittig oberhalb des Steinbruches liegt.
Vom
Parkplatz bis zum Einstieg läuft man ca. 30 Minuten. Diese
herrliche Tour machten mein ältester Sohn Robin und
ich in den Osterferien 2005 zusammen. Ein tolles Erlebnis.
Gipfel | Monte Casale (1632 m) |
Ausgangsort | Pietramurata (248 m) ; an der Landstraße von Riva del Garda nach Sarche |
Parkplatz | Pietramurata - Industriegebiet (Steinbruch) |
Schwierigkeit | mäßig - ziemlich schwierig ; Route ist bestens gesichert, jedoch extrem lang ; gute Kondition erforderlich ; bei Nässe gefährlich |
Gegangene Route |
Pietramurata (P) - Ferrata "Che Guevara" - Monte
Casale - Rifugio 'Don Zio' - Abstieg auf Weg 427 nach
Sarche - von Sarche zurück nach Pietramurata (P) ; ca. 9 Stunden |
Hütte | Rifugio 'Don Zio' , 1600 m (Winterraum war offen) |
Eigene Bewertung | sehr lohnend , eindrucksvolle Tiefblicke |
Übersichtsaufnahme aus dem
Klettersteig oberhalb des Steinbruches
(Pietramurata von
oben, mit kostenloser Parkmöglichkeit im Industriegebiet)
... und das Ganze noch ein Stückchen höher ...
... je höher man kommt, um so reizvoller wird die
Landschaft und auch der Steig
... eine gigantische Wand türmt sich
auf -
der eigentliche Einstieg in den "Che" befindet sich auf dem schmalen,
grünen Band etwas unterhalb der Bildmitte
Auf dem Weg zum Einstieg in den "Che"
... erste gesicherte Stellen, aber der
Einstieg in den "Che" ist noch
nicht erreicht
... ein Blick vom Einstieg in Richtung
Sarche mit dem 'Toblinosee'
im Hintergrund -
jetzt geht es richtig
steil nach oben ...
... der Einstieg !
... ein Foto von mir
... die gewaltige Felswand des 'Monte
Casale' rechts vom
Einstieg
... gute Sicherungen führen nach oben
... es wird steiler
und ausgesetzter ...
... Eisenklammern als Tritthilfen
erleichtern den Aufstieg über Platten
... am 'Maurizio-Band' (1200 m)
liegt in einem Holzschränckchen
das Gipfelbuch , .... aber zum Gipfel des Monte Casale ist
es noch weit ...
... Robin am Gipfelkreuz des Monte
Casale -
im Hintergrund der 'Monte Baldo'
... Blick vom Gipfelkreuz in den
letzten Teil des Steiges
- von einem Gipfel kann eigentlich keine Rede sein, denn
der 'Gipfel'
des Monte Casale ist eine riesige Wiese (Hochplateau)
...
ein herrlicher Blick nach Norden ins 'Val di Non'
... über die große Wiese zum schön gelegenen Rifugio 'Don Zio' -
im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel der 'Brenta'
Drei Wege führen ins Tal , wobei ich
den 427 empfehle.
Den Weg Richtung Comano nur nehmen, wenn zuvor ein zweites
Auto
dort geparkt wurde - sonst kommt man nicht mehr nach
Pietramurata zurück, da die vielen Tunnel nicht von
Fußgängern
benutzt werden dürfen!
Blick vom Abstiegsweg 427 auf den
'Monte Garzole' (971 m) bei Sarche -
durch diesen 'kleinen' Berg' führt einer der schwierigsten
Klettersteige überhaupt:
Die "Via attrezzato Rino Pisetta"