» 161 Heute
» 178 Gestern
» 984 Woche
» 4909 Monat
» 10407 Jahr
» 854740 Gesamt
|
|
Kroatien - Insel Losinj - Osor | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
Im August 2006 | Bergwanderung auf der Insel Losinj auf den Televrina, den höchsten Berg der Insel |
Während unseres Sommerurlaubs
auf der Insel Cres in Kroatien wurde mirempfohlen, das Gebirge "Osorscica" oberhalb des
Ortes Osor auf der Insel
Losinj zu besuchen. Dieser Tipp war lohnend. Obwohl der
höchste Gipfel der Televrina
"nur" 589 m über dem Meeresspiegel liegt, stellt sich bei
der Überschreitung des Bergmassives schnell eine
'Hochgebirgsstimmung' ein, die ich nicht mehr missen
möchte. Es kann sein, dass man hin und wieder einer
Schlange begegnet, - aber keine Angst, obwohl die Tiere
bis zu 1 Meter an Länge haben, sind sie harmlos und suchen
schnell das Weite, - es soll auf Cres und Losinj keine
Giftschlangen geben.
Während unseres Urlaubs überschritt ich die 'Osorscica'
drei Mal und war
jedes mal von der Schönheit der Landschaft erneut
beeindruckt. Das Highlight dieser Tour ist der Besuch der
wohl mit am niedrigsten gelegenen "Berghütte" überhaupt.
Es handelt sich hier um die
Berghütte "DOM" des
Alpenvereines Kroatien, die in der Regel durchgehend
bewirtschaftet ist. Der freundliche Hüttenwirt hält neben
kühlen Getränken auch schmackhaften Käse und Schinken
bereit, die zuvor per "Esel" vom Ort Osor hinaufgebracht
werden müssen. Der Blick von der herrlichen
Aussichtsterrasse in die Kvarner Bucht ist unbeschreiblich
schön.
Blick von der Insel Cres
(oberhalb des Ortes Vidovici) auf das Gebirgsmassiv des
OSORSCICA auf der Insel Losinj, die lediglich durch
eine 15 Meter breite Schwenkbrücke
von der Insel Cres getrennt ist
Ankunft in Osor (Insel Cres) -
es empfiehlt sich, das Auto hier am kleinen Fischerhafen
zu
parken und zu Fuß über die ca. 200 m entfernte
Schwenkbrücke zu gehen.
Hinter der Schwenkbrücke, man befindet sich schon auf der
Insel Losinj, geht es über einen Feldweg,
der
direkt über den Campingplatz führt,
dem Osor-Gebirgszug entgegen.
Es gibt verschiedene
Begehungsmöglichkeiten.
Ich bin der ersten Markierung
links gefolgt und über den Ort
Nerezine zur Sv.Nikola,
558m,aufgestiegen.
Eine Gebietstafel mit den einzelnen Wanderrouten steht am
Eingang des Campingplatzes.
Aufstieg zur Sv. Nikola
- im Hintergrund liegt an der Meerenge der Ort Osor, mein
Ausgangspunkt.
Von Osor führen Wanderwege durch das Waldgebiet in
Richtung Nerezine (vom Camingplatz Osor aus, den ersten
markierten Weg nehmen - der zweite markierte Weg führt auf
den Televrina)
... herrliche Tiefblicke auf
das ca. 500 Meter tiefer liegende Mittelmeer
Der erste Gipfel, der
Sv.Nikola (558 m) ist erreicht - Blick nach Süden über
die Insel Losinj - hier steht auch die gleichnamige kleine Kapelle (siehe unten)
Kapelle 'Sv. Nikola' (558 m über dem
Meer)
'Sv. Nikola' - ein schöner Platz
zum Rasten, mit herrlicher Aussicht
Weg von der Sv. Nikola zum
Televrina (589m) , dem höchsten Gipfel des Osorscica -
hier ein Blick zurück auf Sv. Nikola (558m)
Gipfel der Televrina (589m)
... von der Televrina
geht es hinunter zum Kalek (451m)
... traumhafter Blick auf die Insel Unije
... gut markierte Wege, die
ein Verlaufen nicht zulassen
... vom Standort Kalek
(451m) geht es über den Krizica (343m) zur
Hütte "DOM" (276m)
Blick vom Krizica (343m) auf
die
Hütte "DOM"
Hütte "DOM" (276m)
Offizielle Hüttenbezeichnung des kroatischen
Gebirgsvereins:
Planinarski Dom "Sv.Gaudent" - Osorscica 274m - PK "Osorscica"
Mali Losinj
16 Lager für Übernachtungen - bewirtschaftet
Telefon 098-1826-150 (Hüttenwirt spricht gut Deutsch)
"Dom" - Terrasse mit Blick
nach Norden
Blick nach Süden auf
Krizica (343m) und Kalek (451m)
Blick vom "DOM" nach Norden
auf die Insel Cres
... Abstieg vom "DOM" in
Richtung Osor
... noch ca. 3 Km bis Osor
(bei 31 Grad im Schatten friert man nicht)
... auf dem gleichen Feldweg
über den Campingplatz zurück über die Schwenkbrücke
zum Parkplatz auf der Insel Cres
... die Brücke wurde zur Seite
geschwenkt - 20 Minuten Wartezeit mit Schiffsparade
... die Brücke schwenkt zurück
und verbindet wieder Cres mit Losinj
Fazit
Es
müssen nicht immer die höchsten Berge sein,
die am schönsten sind ...
Eine anstrengende, aber erlebnisreiche und tolle
Tour bei ca. 30 Grad.
Genügend Getränke sollten auf jeden Fall mitgeführt
werden!