» 144 Heute
» 198 Gestern
» 889 Woche
» 2945 Monat
» 2945 Jahr
» 847278 Gesamt
England |
|
Besteigung des Scafell Pike (978) - höchster Berg Englands -
23.05.2017 |
|
Großbritannien, England, Eskdale Green, Irton Hall Unsere Unterkunft: Schlosshotel Irton Hall |
![]() |
![]() Kartenausschnitt ![]() |
Am Dienstag, den 23.05.2017, besteigen mein Sohn Robin und ich den höchsten Berg Englands, den Snowdon (978 m). Ab dem Parkplatz 'Lake Head Car Park', der direkt am Ende des Sees 'Wastwater' (Campingplatz) liegt, beginnt und endet die Tour. Wir steigen auf dem markierten Steig bis zur Longwell-Scharte auf und von dort geht es unschwierig rechts hinauf zum Gipfel. Im Abstieg wählen wir die landschaftlich reizvolle Variante über Great Gable und von dort zurück über das beschauliche Örtchen 'Wasdale Head' und zum nahe gelegenen Parkplatz am See 'Wastwater' |
Nach dem Frühstück im schönen Schlosshotel 'Irton Hall',
fahren wir von Irton Hall über Santon Bridge hinauf zum
See 'Wastwater' (auch 'Wast Water' geschrieben) und Parken
direkt am Ende des Sees auf dem ausgewiesenen Parkplatz
(gebührenpflichtig - 1-Pfund Münzen mitnehmen). Der
Parkplatz liegt ca. 1,5 Km südlich und in Sichtweite
von Wasdale Head. Die Gegend um den Scafell Pike ist recht
überschaubar und ein Verlaufen, auch bei einem mäßig
ausgeprägtem Orientierungssinn, (fast) unmöglich. Trotzdem
sollte man, neben entsprechender Kleidung und Schuhwerk,
eine Karte mit Kompass oder ein GPS-Gerät immer mit sich
führen, denn bei aufkommendem Nebel oder schlechtem Wetter
sieht die Welt hier oben ganz anders aus. Wanderstöcke
sind hilfreich, aber mehr technische Ausrüstung braucht es
für den Scafell Pike nicht.
Bilder die mit
markiert sind, lassen sich mit klick auf
oder mit klick auf das Bild vergrößern
... Der Weg Richtung 'Wasdale Head' ist sehr gut
ausgeschildert. An dieser Einmündung biegen wir nach
rechts ab und kommen nach einem Kilometer an den See Wastwater. Diesen fahren wir linksseitig entlang bis zum
Ende und biegen dann rechts auf den Parkplatz ab. Man kann
aber auch in Wasdal Head gebührenpflichtig parken, was
aber weder Vor- oder Nachteile bringt.
... wir erreichen den fast leeren Parkplatz 'Lake Head
Car Park' von dem aus wir unsere Bergtour auf den Scafell
Pike (978 m), den höchsten Berg Englands, starten. Es ist
jetzt 08.20 Uhr und wir gehen bei herrlichem Wetter los
... zum Wegverlauf gibt es nicht viel zu sagen, da der
Steig gut markiert ist und man den Scafell Pike
(Bildmitte), zur Zeit gerade in eine Wolke gehüllt ist,
immer vor Augen hat. Eine Wanderung, die mit einer
Besteigung des Brocken im Harz vergleichbar ist; - also
keine technischen Schwierigkeiten aufweist
... wir passieren noch einige Weideflächen der nahe
gelegenen 'Wasdale Head Hall Farm' am Fuße des
Scafell Pike und gewinnen schnell an
Höhe
... immer mal wieder queren wir diesen malerischen
Bachlauf im unteren Bereich. Im Hintergrund liegt der See
'Wastwater'
... der Weg auf den Scafell Pike ist teilweise sehr uneben und steinig, es
werden stabile Wanderschuhe empfohlen, obwohl es immer mal
wieder Touristen gibt, die es in 'Badeschlappen' versuchen
... ein Blick hinauf zum Scafell Pike (978 m). Man mag
über die Höhe des Berges schmunzeln, aber es geht auf
Meeresspiegelniveau los und 978 Höhenmeter müssen auch
erst mal erstiegen sein. Wer drei mal hintereinander (ohne
Pausen) auf den Eifelsturm gestiegen ist, weiß was ich
meine. Ganz ohne Schweiß ist auch dieser Berg nicht zu
nehmen.
Ab hier beginnt der eigentliche Nationalpark des Scafell
Pike. Wir sind in der Wildnis angekommen. Der Stein selbst
ist eine Spendenbox. Die Spenden werden für den Erhalt des
Nationalparks Scafell Pike eingesetzt.
... und mal ein Rückblick mit mir auf den See Wastwater
... was mag dieses junge Schaf wohl von uns denken
Die Schafsweiden sind in diesem Gebiet mit
kilometerlangen, kunstvoll geschichteten Steinmauern
eingefasst. Es liegen jetzt schon einige Höhenmeter
zwischen Wastwater und unserem Standort
... es geht immer an diesem Wildbach nach oben, dem
Scafell Pike entgegen
... eine herrliche Kulisse, in einer wundervollen
Landschaft
... und noch einmal einige Meter höher
... hinter diesem Kamm verläuft der Weg auf den Scafell
Pike (978 m)
... wir gehen bis in die Scharte und halten uns dann
scharf rechts, dem Gipfel des Scafell Pike entgegen
... hier sind wir fast dort angekommen
... und biegen an dieser Stelle, bei fast genau 700
Höhenmetern, um 10.20 Uhr, scharf nach rechts ab und
laufen auf dem ausgetreten Fußweg dem Gipfel des Scafell
Pike (978) entgegen
... ein Blick zurück auf die Scharte mit der Weggabelung
und den Great Gable im Hintergrund. Im Abstieg biegen wir
an der Weggabelung (Scharte) rechts ab und laufen bis zu
dem kleinen, blauen See, der am rechten, oberen Bildrand
zu erkennen ist. Am See angekommen, geht es dann links
hinunter, zurück über Wasdale Head und zum
Ausgangspunkt unserer Bergtour
... wir sind bald am Ziel. Der Gipfel des Scafell Pike
(978 m) liegt direkt vor uns und der kreisförmige Gipfelaufbau ist
schon zu erkennen
... der Berg links von mir, ist der 'kleine Bruder' des
Scafell Pike (978 m), nämlich der 'Scafell' (964 m).
Rechts vom Scafell liegt der See 'Wastwater'
... um ziemlich genau 11.00 Uhr, haben mein Sohn Robin und
ich den Gipfel des Scafell Pike erreicht, machen in der
Sonne eine kleine Pause und genießen die fantastische
Aussicht über England
... unser Ausblick über England. Dieser Vermessungsstein
markiert den höchsten Punkt Englands auf genau 978 Metern
Höhe ab Meeresspiegel.
... auf dem Vermessungsstein ist eine Messinghalterung mit
Schraubgewinde eingelassen. Sicherlich dient diese
Vorrichtung zum Aufsatz von Vermessungsgeräten, da sich
die gleiche Vorrichtung auch auf dem
Snowdon, dem höchsten Berg von Wales befindet.
... der Blick reicht bis zur Atlantikküste (Westküste
Englands). Ganz hinten am Horizont erkennt man die
Hafenstadt Whitehaven. Ein toller Ausblick, bei diesem
hervorrageneden
Wetter. Wie man uns sagte, ist das hier oben die meiste
Zeit im Jahr nicht so, da Regen und Sturm hier oben an der
Tagesordnung sind. Ich denke, wir haben uns
dieses Traumwetter verdient.
... und noch ein Panoramafoto über die Hügellandschaft
Westenglands
... wie bereits erwähnt, steigen wir ab der Scharte über
den Steig in Richtung Great Gable ab. Landschaftlich ist
dieser Weg ein Traum. Unweit dieser Stelle treffen wir
zufällig auf zwei nette Engländer, denen wir bereits auf
dem Gipfel des Ben Nevis kurz begegnet sind. Beim
Entgegenkommen stellt einer der Beiden die Frage: "Are you
the German Climbers from Ben Nevis?" Diese Frage
konnte mit einem klaren "Yes" beantwortet werden. Nach
einem freundlichen Gespräch über weitere Vorhaben und
bisher Erlebtes, müssen wir uns leider wieder voneinander
verabschieden, da die beiden Gentlemen noch auf den Gipfel
des Scafell Pike wollen. So klein kann die Welt sein ...
... wir nähern uns langsam dem Great Gable, wobei noch
einige Felsvorsprünge zu umlaufen sind
... an einigen Stellen wird es hin und wieder richtig
gebirgig, wie hier an dieser schönen Klamm
... an dieser Stelle muss ein Felshang gequert werden, was
aber unschwierig ist
... hier ein Blick zurück auf den Scafell Pike (978 m) und
unseren bisher zurückgelegten Weg. Ich bin von dieser
Bergwanderung richtig begeistert, wobei sich mein Sohn
Robin etwas mehr 'Action' gewünscht hätte. Ich vertrete
den Standpunkt, dass man nicht immer mit dem Hintern am
Abgrund stehen muss, um schöne Dinge zu erleben. Alles hat
seine Zeit ...
... der kleine See, unterhalb des Great Gable (899 m), ist
nicht mehr weit. In der Nähe des Sees, bei einer Art
"Rettungsbiwak", geht der Weg hinunter nach Wasdale Head
unverfehlbar und beschildert linksseitig ab.
... hier blicken wir bereits in unser Abstiegstal mit
der kleinen Ansiedlung Wasdale Head im Hintergrund. In der rechten Bergflanke ist
der vor uns liegende Abstiegsweg zu erkennen
... wir befinden uns kurz vor Wasdal Head und freuen uns
im dortigen Gasthof auf ein erfrischendes Radler
... kurz vor Wasdale Head. Im Hintergrund der
See Wastwater, an dem
unser Parkplatz liegt
... und ein letzter Blick zurück auf den Abstiegsweg. Eine
schöne und empfehlenswerte Bergwanderung nähert sich langsam ihrem Ende
... diese alte Brücke liegt am Ortseingang von Wasdal Head
... und die beiden Fotos sind einfach ein 'Muss'
... in diesem schönen Gasthaus in Wasdale Head , trinken wir im Biergarten in Ruhe unsere
Radler
... und verlassen danach das kleine, verschlafene Wasdale
Head
... von Wasdale Head sind es noch ca. 1,5 Kilometer bis zum
Parkplatz 'Lake Head Car Park' am See Wastwater
... um 16.00 Uhr sind wir wieder am Auto, verpacken unsere
Rucksäcke und fahren zurück in unser 'Schlößchen'
Irton Hall. Um 16.30 Uhr treffen wir wieder in Irton Hall ein und verbringen nach diesem schönen Tag noch
ein Stündchen in der gemütlichen Hotelbar. Am nächsten
Morgen fahren wir weiter nach Wales, da noch der dritte Berg,
nämlich der
Snowdon (1085 m) , auf uns wartet.
T O U R E N B E S C H R E I B U N G
Mittwoch, 17.05.2017
Fahrt von Kassel nach
Amsterdam - (400 Km, 5h)
Fähre DFDS Seaways: Amsterdam / Ijmuiden - Newcastle
Hafenadresse: Felison Terminal, Sluisplein 33, 1975 AG
90 Minuten vor Abfahrt Einchecktermin.
Abfahrt Amsterdam 17:30 Uhr - Ankunft Newcastle 09:00 Uhr
Donnerstag, 18.05.2017 bis einschl. Sonntag, 21.05.2017
Fahrt von Newcastle
(England) nach Fort Williams (Schottland) - (5h, 412 Km)
-4- Nächte im Gästehaus Stronchreggan View Guest House, Fort William,
PH33 6RW, Achintore Road, Telefon +44 (0)1397 704644, email:
greame@greamemcqueen.wanadoo.co.uk
Unternehmungen:
Besteigung des 'Ben Nevis' -
höchster Berg Schottlands (1344 m) und gleichzeitig höchster Berg
Großbritanniens, sowie Fahrten durch das schottische Hochland (Highlands,
Loch Ness, etc)
Montag, 22.05.2017 bis einschl. Dienstag, 23.05.2017
Fahrt von Fort
Williams (Schottland) nach Eskdale Green (England) (6,5 h, 410 Km)
-2- Nächte im Schloss-Hotel 'Irton Hall' ,
Irton Hall, Eskdale, CA19
1TA, GB, Telefon +44 19467 26025,
Koordinaten: N 054°23.508 , W 03°22.711
Unternehmungen:
U.a. Besteigung des 'Scafell Pike' - höchster Berg Englands (978 m)
Mittwoch, 24.05.17 bis einschl. Donnerstag, 25.05.2017
Fahrt von Eskdale Green
(England) nach Llanberis (Wales) - (4,5 h, 307 Km)
-2- Nächte im 'Royal
Victoria Hotel Snowdonia', Telefon +44 1286 870253,
Llanberis, LL55 4TY, GB, Koordinaten: N
053°6.932 , W 04°7.086
Unternehmungen:
U.a. Besteigung des 'Snowdon' - höchster Berg von Wales (1085 m)
Freitag, 26.05.2017
Fahrt von Llanberis (Wales) bis Stonehenge (Besichtigung)
und anschließend weiter bis Dover (Kanalküste) - (bis Stonehenge 300 km/
4,5h & bis Dover 160 Km, 3h)
-1- Übernachtung in
Dover > Hotel 'Crabble Hill House' ,35 London Road, River, Dover CT17
OSF, Dover, GB, Telefon +44 7831 414233, Koordinaten: N 51°8.627 , E 01°
17.018
Samstag, 27.05.2017
Vom Hotel 'Crabble
Hill House' in 10 Minuten zum nahen Fährhafen.
Mit der DFDS Kanalfähre 'Calais Seaways' von Dover nach Calais. Abfahrt
Dover: 27.5.16, 10.40 Uhr ; Ankunft Calais: 13.10 Uhr
90 Minuten vor Abfahrt Einchecktermin. Anschließend
Heimfahrt über Belgien - Köln - Dortmund - Kassel - (590 km, 6h)
Zurück zur Hauptseite "Die drei höchsten Gipfel Großbritanniens"