» 13 Heute
» 151 Gestern
» 13 Woche
» 1202 Monat
» 11919 Jahr
» 856252 Gesamt
|
|
Österreich - Kaisergebirge - Wilder Kaiser | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
06. Oktober 2000 und |
Klettersteig mit Ausgangspunkt von der Gruttenhütte auf die Ellmauer Halt (2344 m) |
... ein Blick aus dem teilweise recht ausgesetzten 'Gamssängersteig' auf die im
Morgennebel liegende
Gruttenhütte.
Die Senke mit den Schneeresten (links unten im Bild)
wird als das 'Hochgrubkar' (2. Bild) bezeichnet.
Gipfel | Ellmauer Halt , 2344 m |
Ausgangsort | Gruttenhütte , 1620 m |
Parkplatz | Wochenbrunner Alm, 1087 m (gebührenpflichtig) |
Schwierigkeit | mäßig schwierig; teilweise ausgesetzt und hohe Steinschlaggefahr in den Wandquerungen |
Gegangene Route |
Wochenbrunner Alm (Parkplatz) - Direktaufstieg zur
Gruttenhütte - von dort den Gamssängerweg aufwärts zur
Jägerwand und weiter durch den 'Gamssängersteig' auf
den Gipfel der 'Ellmauer Halt' (2344 m) , den höchsten
Gipfel des Kaisergebirges - auf gleichem Weg zurück
zur Gruttenhütte. Ab hier den Aufstiegsweg direkt
zurück zum Parkplatz 'Wochenbrunner Alm' oder durch
den "Jubiläumssteig" absteigen - an der
Gaudeamushütte
(1263 m) vorbei - zurück zum Parkplatz. Sie auch Tour "Kaisergebirge 2018" |
Hütte |
Gruttenhütte und/oder
Gaudeamushütte ; 50m unterhalb des Gipfels Biwak "Babenstuberhütte" (nicht blitzschlagsicher!) |
Eigene Bewertung |
Toller,
nicht allzu schwieriger Klettersteig in landschaftlich
grandioser Umgebung. Schöne Einkehrmöglichkeiten in
den beiden Hütten. Die "Babenstuberhütte" (Schutzhüttchen für 4 Personen) lädt zur kurzen Rast, mit herrlichem Blick auf Ellmau, ein. Gehe diesen Weg immer wieder gern. |
Das 'Hochgrubachkar', welches sich unterhalb des Gamssängersteiges
liegt.
Der
Einstieg in den
Steig befindet sich oberhalb des Kars; deutlich erkennt
man
die Zustiegsspuren im Schutt, die von der Altschneefläche
nach oben führen.
Ein Blick vom Einstieg zurück in das 'Hochgrubkar'
Blick in den 'Gamssänger', den es zu
durchqueren gilt,
mit der links vom Kopftötlgrat liegenden "Ellmauer Halt"
Einstieg in die südwestlich
liegende Jägerwand
Blick von der 'Babenstuber
Hütte' auf Ellmau unserem Ferienort,
wo meine Familie und ich, im gepflegten
"Landhof Ellmau", unseren Herbsturlaub verbrachten
Blick von der 'Babenstuber
Hütte', welche als Notunterkunft dient, zum Gipfelkreuz der
Ellmauer Halt (2344 m)
Blick von der Ellmauer Halt in
Richtung Norden (Stripsenjoch)
geschafft.... , die 'Ellmauer
Halt' ist erreicht!
Ein traumhafter Ausblick ist der Lohn für den
schweißtreibenden Aufstieg ...