» 162 Heute
» 178 Gestern
» 985 Woche
» 4910 Monat
» 10408 Jahr
» 854741 Gesamt
|
|
Österreich - Ötztal - Vent - Similaun | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
07.07.2012 - 10.07.2012 | Von Vent (Ötztal) über Martin-Busch-Hütte zur Similaunhütte. Besteigung des Similaun und weiter zur berühmten "Ötzi"-Fundstelle am Tisenjoch |
Am
Samstag, den 07.07.2012 treffe ich am späten Nachmittag in
Vent (Ötztal) ein und nehme mir ein Zimmer im sehr gut
geführten Hotel
'Alt Vent Tyrol' . Hier in Vent trifft sich unsere
Gruppe am Sonntagnachmittag zur Hochtourenwoche durch die
Ötztaler Alpen
Am
Sonntagvormittag fahre ich nach dem Frühstück von Vent
hinunter nach Zwieselstein (bei Sölden), durch das Gurgler
Tal hinauf bis Obergurgl und über die Hochalpenstraße
hinauf zum Timmelsjoch.
Vom Monument "Timmelsjoch - Erfahrung" hat der Besucher
einen schönen Blick auf das Bergdorf Obergurgl und die
Ötztaler Bergwelt mit dem Gurgler Ferner im Hintergrund
rechts
Ich
hatte Glück und konnte mich in aller Ruhe am
Timmelsjoch (2501m) umsehen. Das Monument "Timmelsjoch
Erfahrung" gibt sehr viel Informationen zur Geschichte und
Entwicklung der Region. Sehr interessant! Unter anderem
wird von der Landung eines unbekannten Flugobjektes
im Jahr 1931 berichtet ....
Am 27.05.1931 tauchte ein unbekanntes Flugobjekt am Himmel des hinteren Ötztales am
Timmelsjoch auf, um schließlich auf dem Gurgler Ferner
oberhalb des Bergdorfes Obergurgl notzulanden.
Passagier
war der schweizer Physiker und Ballonfahrer Auguste
Piccard, der mit dieser Spezialdruckkapsel die
Weltrekordhöhe von 15.781 Metern erreichte. Ein Jahr nach
der Notlandung wurde die Kapsel geborgen. In Obergurgl
erinnert das Piccard-Denkmal an diese weltgeschichtliche
Leistung.
Endlich ist es dann
soweit: Am Sonntag, gegen 13.00 Uhr, brechen wir auf und
verlassen Vent (1900m). Unser Tagesziel ist die
Similaunhütte (3019m).
Die reine Gehzeit von Vent zur Similaunhütte beträt ca.
4,5 Stunden. Eine Rastgelegenheit bietet die
Martin-Busch-Hütte (2501m) die auf halber Strecke liegt.
Scheinbar endlos zieht sich der Weg von Vent (1900m) durch
das Niedertal hinauf zur Martin-Busch-Hütte (2501m), die
wir nach ca. 2 Stunden erreichen sollten. Hier, kurz
hinter Vent, beginnt die Baumgrenze. Die Landschaft wird
ab hier karger uns karger, was die folgenden Bilder
deutlich werden lassen ...
... die Martin-Busch-Hütte (2501m) kommt in Sicht; -
allerdings bleibt uns keine Zeit zur Einkehr, da noch ein
langer Weg hinauf zur Similaunhütte (3019m) bevorsteht.
...
von der Martin-Busch-Hütte aus gehen Steige in alle
Himmelsrichtungen;
- diese Wegtafel steht direkt bei der Martin-Busch-Hütte
und gibt die Gehzeiten an.
... also noch gut 2 Stunden bis hinauf zur Similaunhütte
...noch
einmal ein Blick zurück zur Wilhelm-Busch-Hütte
... die Similaunhütte ist noch nirgends zu sehen.
Sie liegt hinter diesem Bergrücken linksseitig
...
ein Blick zurück zur Martin-Busch-Hütte, die schon nicht
mehr auszumachen ist ...
... nach ca. 4,5 Stunden
Gehzeit erreichen wir endlich die
Similaunhütte (3019m);
- wie man sieht, im Nebel ...
... doch der nächste
Morgen entschädigt. Herrlicher Sonnenschein !!!
Hier, von der Terrasse der Similaunhütte , brechen wir zu
unserer ersten Tagesetappe auf; der 3606 Meter hohe
Similaun wird bestiegen.
... ein Blick auf den Similaun (3606m)
(Anm.: Die
Aufnahme wurde am Nachmittag oberhalb der Ötzi-Fundstelle
gemacht)
... noch
ein Gruppenbild vor der
Similaunhütte und los geht's ...
... unweit der
Similaunhütte wird der Niederjochferner betreten. Hier
legen wir unsere Steigeisen an und seilen uns als
Seilschaft ein.
... ein Blick zurück über den lang gezogenen
Niederjochferner ins Niedertal
(... oder vielleicht treffender 'Nebeltal')
...
hier noch einmal die
Similaunhütte (3019m); die Fineilspitze liegt noch im Nebel, während das Tisenjoch
mit der berühmt gewordenen Ötzi-Fundstelle
(links oberhalb der Hütte) bereits in der Sonne liegt
... über dem Niederjochferner thront majestätisch der
Similaun (3606m)
...
am Gipfelgrat
zieht es sich leicht zu
...
es klart aber immer wieder auf. Das Gipfelkreuz ist schon
in Sicht
...
ich selbst am Gipfelkreuz des Similaun (3606m)
... nach einer kurzen Rast am Gipfel heißt es wieder
'Abstieg'.
Beeindruckend liegt der Niederjochferner vor uns.
...
ein letzter Blick zurück zum Gipfel
... nach
einer kurzen Rast an der
Similaunhütte, steigen wir hinauf
auf den Jochköfel (3143m), der direkt oberhalb der
Similaunhütte liegt
und folgen dem Gratverlauf bis zum Tisenjoch (3210m),
welches durch den Fund des Eismannes 'Ötzi' Berühmtheit
erlangte. Von dort geht es dann weiter bis zur
Schönen-Aussicht-Hütte
(auch 'Bellavista' genannt), unserem Tagesendziel
...
wir sind am Tisenjoch (3210m) angekommen. In der Bildmitte
ist das 'Ötzi'-Denkmal bereits auszumachen. Ca. 100m
rechts vom Denkmal liegt die tatsächliche Fundstelle des
Eismannes, der allgemein 'Ötzi' genannt wird.
|
... ein Blick vom Denkmal auf
die Fundstelle des Eismannes 'Ötzi'.
... hier der Beweis, dass ich auch wirklich da war
...
Aufstieg zum Hauslabjoch (3279m) und ein letzter Blick
hinüber zum Similaun (3606m)
...
der Übergang am Hauslabjoch (3279m) auf den
Hochjochferner.
Im Hintergrund die Fineilspitze (3516m) ...
...
ein Blick über den Hochjochferner hinunter ins
Rofantal
... der Schnee ist weich
und alle paar Meter sackt eine(r) unserer Gruppe ein oder
hängt in einer Spalte fest. Ein wirklich anstrengendes
Unternehmen, welches keine richtige Bergstimmung oder
Begeisterung aufkommen lässt ...
... bis
zur
Schöne-Aussicht-Hütte 'Bellavista' (am Hang gegenüber) ist es noch ein
weiter Weg
... an den querenden
Moränen und Felsbändern (Punkt 3144m) muss teilweise recht
steil abgestiegen werden
... und immer wieder
Gletscherspalten
...
hier sind wir bereits im unteren Gletscherbereich des
Hochjochferners;
- im Hintergrund das Sommerskigebiet mit den Liftanlagen
...und
meistern noch den Anstieg zur 'Bella Vista'
(2842m)
(Schöne-Aussicht-Hütte)
... ein Blick von der
'Bella Vista' lässt gerade im Sommer die hässlichen Spuren
des Skitourismus erkennen.
Schöne-Aussicht-Hütte (2842)
... von der ich zurück nach Vent aufbreche.
... unweit der
Schöne-Aussicht-Hütte überschreite ich die
italienisch-österreichische Grenze mit dem alten
Zollwachhaus (2861m)
... unterhalb des Rofenberges führt der markierte Steig
immer talwärts in Richtung Hochjoch Hospiz und weiter bis
Vent
...
nach einigen Kilometern Fußmarsch erreiche ich schließlich
die Weggabelung unterhalb des Bergrückens 'Arzbödele'
(Punkt 2460m). Über die Brücke führt der Weg bis zur
Martin-Busch-Hütte ...
... bereits nach wenigen Metern erschließt sich der Blick
auf das am gegenüberliegenden Hang erbaute Hochjoch Hospiz
(2412m) und in das nach
Vent führende Rofental
...
das Rofantal mit der tief einschneidenden Klamm
...
die beeindruckende Rofan-Klamm ; - kaum vorstellbar,
dass hier ein riesiger Staudamm entstehen soll; - wobei
sich bereits Widerstand aus der Bevölkerung gegen dieses
Natur zerstörende Projekt erhebt!
'Politiker sollten
Sponsorenjacken tragen, wie Formel-1-Fahrer, damit wir
wissen, wem sie gehören.'
(Zitat von Robin Williams)
...
langsam wird die Natur wieder vielfältiger. Endlich sieht
man mal wieder Bäume und Sträucher ...
...
der kleine Ort Rofen (2014m), liegt eine halbe Stunde
Gehzeit oberhalb von Vent ...
... von
Rofen bis hinunter nach Vent
regnet es
in Strömen und das Wetter
sollte auch in den nächsten Tagen nicht besser werden. So
fällt der ungewollte Abschied nicht ganz so schwer...
Tourenverlauf:
> Alpenvereinskarte Nr.
30/2,
Ötztaler Alpen - Weißkugel, 1:25000
> Alpenvereinskarte Nr. 30/1,
Ötztaler Alpen - Gurgl, 1:25000
> Alpenvereinskarte Nr. 30/6,
Ötztaler Alpen - Wildspitze, 1:25000
1.
Tag:
Samstag, den 07.07.2012
Anreise mit dem Auto von Kassel über den Fernpass ins
Obere Ötztal nach Vent.
Übernachtung im Hotel
'Alt Vent Tyrol' . (Parkplatz direkt hinter dem Hotel)
2. Tag: Sonntag, den 08.07.2012
Aufstieg durch das Niedertal über die Martin-Busch-Hütte
(2501m) hinauf zur Similaunhütte, (3019 m).
Hm ↑ 1100 Gz ca. 4,5 h
3. Tag: Montag, den 09.07.2012
Besteigung des Similaun (3606m) über den Niederjochferner
und über den Westgrat zum Gipfel. Abstieg zurück zur
Similaunhütte. Nach einer kurzen Pause, erfolgt der
Aufstieg zum Tisenjoch, nämlich zur „Ötzi”-Fundstelle
(Eismann-Fundstelle). Weiter geht es über das Hauslabjoch
und im Abstieg über den Hochjochferner zur
Schöne-Aussicht-Hütte, auch „Bella Vista” genannt.
Hm ↑ 1100 ↓ 1240 Gz ca. 8 h
4. Tag: Dienstag, den 10.07.2012
Abstieg von der "Bella Vista" über die Hütte 'Hochjoch
Hospiz', weiter hinunter durch das Rofental bis Vent
(Parkplatz). Anschließend Heimreise nach Kassel.
Hm ↓ 950 ↑ 100 Gz ca. 4,5 h (ca. 15 Km Fußweg)
Fazit
Es sollte
ursprünglich eine längere Tour werden und
Gipfelbesteigungen wie die der Fineilspitze, Weißkugel,
Fluchtkogel und der Wildspitze waren eingeplant. Leider
zwangen mich gesundheitliche Probleme, die Tour vorzeitig
zu beenden.
Aber: Ein Gipfel ist besser als keiner! ... und das Ötztal ist immer eine Reise wert!
- Trotz der unschönen Verbauungen um die 'Bellavista'