» 22 Heute
» 383 Gestern
» 1809 Woche
» 8698 Monat
» 22105 Jahr
» 635490 Gesamt
Alpiner Notfall (Bergnot)
Alpines Notsignal
ABSETZEN EINES NOTRUFSIGNALS:
Innerhalb einer
Minute gibt der in Not geratene in regelmäßigen
Abständen sechs optische oder
akustische Zeichen.
Nach mindestens
einer Minute Pause, das Signal wie oben beschrieben
wiederholen.
Die Wiederholungen erfolgen so lange,
bis eine Antwort erfolgt !
ANTWORT AUF EIN EMPFANGENES NOTRUFSIGNAL:
Innerhalb einer Minute drei optische oder akustische Zeichen geben !
Hubschrauberrettung
Bei einem Hubschrauberanflug gilt es, sich optisch bemerkbar zu machen. Die nach Opfern eines Bergunfalls suchende Hubschrauberbesatzung muss wissen, wer Hilfe benötigt und wer nicht. Deshalb ist eine klare und unmissverständliche Zeichengebung unbedingt erforderlich! Auf freundliches Zuwinken und Herumfuchteln mit den Armen (den sog. 'Touristengruß') kann die Hubschrauberbesatzung dankend verzichten. Es sieht nicht nur albern aus, sondern bringt auch nur Missverständnisse mit sich!
|
|
|
|
Wichtige
Notrufnummern
DEUTSCHLAND |
![]() |
Allgemeiner Notruf | 112 |
Polizei | 110 |
Rettungsleitstelle Kempten | 0831 / 19 222 |
Rettungsleitstelle Traunstein | 0861 / 19 222 |
Rettungsleitstelle Weilheim | 0881 / 19 222 |
Bergwacht Bayrischer Wald | 0228 / 23 0023 |
Giftnotruf | 06131 / 19 240 |
ÖSTERREICH |
![]() |
Bergrettung | 140 |
Allgemeiner Rettungsdienst | 144 |
Flugrettung | 1777 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Giftnotruf | 0043 / 140 643 43 |
Auch Euronotruf möglich | 112 |
SCHWEIZ |
![]() |
Rettungsdienst | 144 |
Kantonspolizei | 117 |
Flugrettung in der Schweiz | 1414 |
Flugrettung (aus dem Ausland) | (0041) 333 333 333 |
Einsatzleitung REGA (aus dem Ausland) | (0041) 114 14 |
ITALIEN |
![]() |
Rettungsdienst | 113 |
Allgemeiner Notruf | 118 |
Flugrettung | 0471 / 797 171 |
FRANKREICH |
![]() |
Rettungsdienst | 17 |
Zentraler Notruf | 18 |
Polizei | 15 (oder 112) |
Bergrettung Chamonix | +33 (0) 450 / 531 699 |
KROATIEN |
![]() |
Rettungsdienst | 94 |
SLOWENIEN |
![]() |
Rettungsdienst | 112 |
Tip zum
Notruf über Handy
Sollte man
im Notfall mit dem Handy keinen Empfang bekommen,
wie folgt verfahren:
Handy ausschalten - wieder einschalten - statt der PIN-Code-Eingabe - die
112
wählen.
Für Reisen in
Gebiete, in denen ein Handyempfang nicht garantiert ist,
empfiehlt sich die Mitnahme eines
Sattelitentelefons.
Nützliche Tipps dazu findet man unter
www.thuraya.de
Erste Hilfe
Grundsätzlich
gehört ein Erste Hilfe Set in jeden Rucksack!
Hoffentlich muss es nie zum Einsatz kommen, aber es ist im
Bergsport und bei anderen Outdooraktivitäten
unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung. Es gibt
bereits kleinere und brauchbare Erste Hilfe Sets ab
ca.15€.
... Wo es die gibt?
Hier, in einem dieser Onlineshops